Microsoft Teams ist nicht mehr Bestandteil der Micrsoft 365 E- und Office 365-Pläne
Hintergrund sind wettbewerbsrechtliche Einwände der EU-Kommission. Teams muss bei Microsoft 365 E- und Office 365-Plänen zukünftig über eine separate Lizenz erworben werden.
Was ändert sich?
Hinweis: Die hier genannten Preise können sich ändern und je nach Land und Währung variieren. Zudem sind es offizielle Microsoft-Preise, es kann daher sein, dass die angezeigten Preise von unserem Shop ebenfalls variieren.
Was war passiert?
Microsoft wird von mehreren Unternehmen, darunter Slack und Zoom beschuldigt, wettbewerbswidriges Verhalten an den Tag zu legen. Dabei wird ein möglicher Missbrauch von Microsofts marktbeherrschender Stellung im Bereich von Video- und Collaborations-Apps untersucht. Insbesondere geht es um die Kombination von Microsoft Teams mit den Office-Paketen. Die EU-Kommission hat daraufhin ein Verfahren eingeleitet und prüft die Angelegenheit. Ein Ergebnis ist noch nicht bekannt.
In einer Unternehmensmitteilung gibt Microsoft an, dass der Schritt proaktiv erfolgt und die Entwicklung zur Marktöffnung begrüßt werden.
Speziell für den europäischen Markt (EEA-Region) gibt es nun – konkret ab 01.10.2023 – Pakete auch ohne Teams sowie die Option, Teams als Standalone-Produkt zu buchen.
“Die Änderungen zielen darauf ab, zwei Bedenken auszuräumen, die im Mittelpunkt der Untersuchung der Kommission stehen: (1) dass Kunden in der Lage sein sollten, eine Business-Suite ohne Teams zu einem niedrigeren Preis zu wählen als die Suiten mit Teams; und (2) dass wir mehr tun sollten, um die Interoperabilität zwischen konkurrierenden Kommunikations- und Kollaborationslösungen und den Suiten Microsoft 365 und Office 365 zu erleichtern.”; so Microsoft.
Wie bisherige Abos behandelt werden
Aktuell laufende Subscriptions sind von den Änderungen nicht ad hoc betroffen.
Bestehende Kunden aus dem EWR und der Schweiz können die Suites, die sie bereits abonniert haben, weiterhin nutzen, ohne dass dies Auswirkungen hat. Kunden, die derzeit bestehende Office 365 E1/E3/E5- oder Microsoft 365 E3/E5-Suites mit Teams abonniert haben, können diese Suites weiterhin nutzen und erneuern sowie bei Anniversary und Renewal Plätze hinzufügen oder entfernen. Bestehende Kunden, die zu den neuen EEA-Suites (ohne Teams) wechseln möchten, können dies ebenfalls zum Jahrestag oder zur Erneuerung tun.
Ab 1. Oktober, Neue Geschäftskunden im EWR und in der Schweiz, die ihren Mitarbeitern sowohl Microsoft Teams als auch die Vorteile der bestehenden Microsoft 365 E3/E5– oder Office 365 E1/E3/E5-Suiten zur Verfügung stellen möchten, müssen zwei SKUs erwerben: eine E1/E3/E5-EWR-Suite (ohne Teams) und Microsoft Teams, welches dann zum Listenpreis von 5 Euro pro Monat bzw. 60 Euro pro Jahr dazugebucht werden kann.
Neue kleine und mittlere Geschäftskunden im EWR und in der Schweiz können zwischen den bestehenden Microsoft 365 Business Basic/Standard/Premium-Suiten mit Teams oder den neuen EWR-Versionen (ohne Teams) dieser Suiten wählen.
Für Frontline-Mitarbeiter können Kunden im EWR und in der Schweiz zwischen den bestehenden Suiten Microsoft 365 F1, Office 365 F3 und Microsoft 365 F3 mit Teams oder den neuen EWR-Versionen (ohne Teams) dieser Suiten wählen.
Microsoft Teams EEA ist ein Enterprise-Angebot, das Kunden im EWR und in der Schweiz zur Verfügung steht und Meetings, Chats, Anrufe (VOIP) und Zusammenarbeit ohne Begrenzung der Sitzplatzzahl ermöglicht.
Microsoft Teams Essentials bleibt unverändert; es bietet Meetings, Chat, Anrufe (VOIP) und Zusammenarbeit für Kunden mit weniger als 300 Benutzern.
Multinationale Organisationen, die sich innerhalb des EWR/der Schweiz angemeldet haben, können die neuen EWR-SKUs erwerben.
Wenn andere multinationale Organisationen die EWR-Suites (ohne Teams) erwerben möchten, können sie eine EWR/Schweiz-Registrierung mit einer EWR/Schweizer Rechnungsadresse einrichten, um diese Suites zu erwerben. Diese Seats sind für den Kauf durch Kunden mit Registrierungen in den EWR-Ländern und der Schweiz bestimmt, und zwar von den entsprechenden Preislisten für die Bereitstellung auf EWR-/Schweizer-Mietern aus Rechenzentren im EWR und der Schweiz.
Für Fragen steht Ihnen Ihr Digitalisierungsteam (TaskForce 2030) unter 08082 94810-22 oder per E-Mail team-digital@schnuerer-company.com zur Verfügung – kommen Sie gerne auf uns zu!