Unser Leistungsspektrum
My virtual Company I Customize Microsoft Teams
Holen Sie mehr aus Ihrem Office 365 Abo und Microsoft Teams heraus! Wir haben fertige Bausteine, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Kommunale Beratung
Unsere Aufgabe sehen wir darin dafür zu sorgen, dass vielversprechende Projekte Ihr vollständiges Förderpotenzial ausschöpfen und diese Projekte adäquat koordiniert werden. Klicken Sie für unsere expliziten Leistungsangebote.
Digitalisierungsberatung
Beginnen Sie noch heute mit Ihrer digitalen Transformation. Realisieren Sie Ihre Wachstumschancen durch Digitalisierung. Unser Leistungsportfolio finden Sie nur einen Klick entfernt.
Lassen Sie Ihr nächstes Digitalisierungsprojekt fördern.
Bund und Länder unterstützen Digitalisierungsprojekte mit Zuschüssen von bis zu 70 % der Kosten. Wir begleiten Sie mit Ihrem Vorhaben durch den Fördermittel-Jungel. Mehr dazu – einfach klicken.
Lizenzen & Software
Microsoft Lizenzen für Ihren Weg zum virtuellen Büro!
Tätigkeit
Die Schnürer & Company GmbH agiert seit 1998 im Großraum München, Dingolfing-Landau, Altötting, Mühldorf am Inn und dem Berchtesgadener Land.
Wir beraten Führungskräfte, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber bei betriebswirtschaftlich-strategischen Fragestellungen: Strategieentwicklung & Evaluierung, Neuausrichtung, Expansion, Unternehmensakquise, Standortverlagerung, Unternehmensverkauf, Nachfolge.
Ferner übernehmen wir auch als Generalunternehmer operatives Projektmanagement für oben genannte Themenfelder sowie Multiprojektmanagement in der Unternehmensentwicklung & Regionalentwicklung bzw. im Regionalmanagement.
Wir achten stets auf neue Trends und Entwicklungen, um unseren Mandanten durch unsere Arbeit einen Mehrwert und einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz auf dem Markt zu schaffen. Unser Ansatz vereint traditionelle Werte mit neuesten Methoden und Technologien: Ursprünglich bedeutet nicht alt, konservativ nicht verstaubt und Verantwortung zu übernehmen keine Bürde.
Track Record
Seit 1998 haben wir über 100 Mandanten unterschiedlicher Größe und Ausprägung erfolgreich betreut. Getreu unserer Firmenpolitik werben wir nicht mit deren Namen – um Ihnen jedoch einen kleinen Einblick in unseren Erfahrungsschatz zu gewähren haben wir anonymisiert einige Beispiele herausgegriffen:
Großindustrie:
- Aufbau eines neuen Management-Reporting-Konzepts, Deutschland
- Durchführung weltweiter Trainings und Cultural Change
- Aufbau und Architektur von Konzernreporting, Deutschland
- Kauf / Eingliederung eines Joint Ventures, China
- Implementierung eines “Cash-in-Projektes”, Deutschland
- Geschäftsplanung “Relunch”, Deutschland
- Implementierung eines Internen-Kontroll-Systems, Deutschland
- Unternehmensaudit mit Standortvergleich in Deutschland, Belgien und China
- Audit eines Konsortialvorhabens, Syrien
- Mitwirkung bei Fusion zweier Großkonzerne, Deutschland
- Restrukturierung und Neuaufstellung eines Joint Ventures, Deutschland
- Auditierung / Neustrukturierung einer Controlling-Abteilung, Deutschland
- Kaufmännische Beratung bei der Übernahme und Integration einer Servicegesellschaft, Deutschland
- diverse Audits als externer „Revisor” (Performance, Zukunftsfähigkeit, Controlling…)
Kleine- und mittelständische Unternehmen bis 250 Mitarbeiter:
- Unternehmenskauf/-verkauf (Einzelhandel, Handwerk, Produktionsbetrieb)
- Diverse Unternehmensgründungen (Dienstleistungen, Bauhaupt- und Nebengewerbe…)
- Geschäftsplanung (IT-Dienstleistungen, Dienstleistungen)
- Marketingplanung (Einzelhandel, Bildungsträger, Dienstleistungen)
- Finanzplanung & -controlling (Werbeunternehmen, Dienstleistungen, Handwerk)
- Renovierung (Bauhaupt- und Nebengewerbe)
- Interimsmanagement / kfm. Geschäftsführung auf Zeit (Bauhauptgewerbe)
- Entwicklung „Corporate Design”
- Vorbereitung Unternehmensbeteiligung
- Eigene Unternehmensbeteiligungen & Investments (Handwerk, Energieerzeugung)
Institutionen und Kommunen:
- Grobkonzeption von mehr als 50 EU-Förderprojekten (Museen, Freizeit- & Erholungsparks, Tourismusprojekte, soziale Projekte in der Inklusion, Integration, Jugend- & Seniorenarbeit, Planungs- & Zukunftswerkstätten, Naturlehrpfade)
- Wertschöpfungskettenanalysen
- Potenzialanalysen
- Management von Regionalentwicklungsinstitutionen
- Fördermittelberatung
- Unterstützung bei der Entwicklung von Regionalmanagement-Konzepten
- Evaluierung von Regionalmanagement-Projekten
- Öffentlichkeitsarbeit für Regionalmanagement-Institutionen
- Konzeption einer Wirtschaftsförderungseinrichtung
- Konzeption von Markenbildungsprojekten & CIs
Digitalisierung
Bevor COVID-19 die Welt auf den Kopf stellte, beschäftigten wir uns bereits verstärkt mit der Frage, wie wir im Jahr 2030 wohl arbeiten. Was zu Beginn ein hauptsächlich internes Projekt war, wurde letztendlich zu einem neuen Bestandteil im Portfolio von Schnürer & Company. Unterstützt hat uns hierbei Microsoft Deutschland und die Deutsche Telekom AG, die auch unser Partner im Vertrieb und in der Digitalisierung sind.
Für alle kleinen- und mittelständischen Unternehmen können wir als ganzheitlicher Partner im Bereich digitales Arbeiten in der Zukunft fungieren. Von der Ausarbeitung und Festlegung der Strategie, über die Evaluierung etwaige Fördermittel bis hin zur Umsetzung und Implementierung. Die Umsetzung der Strategie kann entweder mittels unserem eigens entwickelten Konzept My virtual Company fungieren oder über andere Lösungen bspw. aus unserem Partnernetzwerk.
Dabei haben wir unsere Leistungen und Preise transparent gestaltet und in einzelne Bausteine aufgeteilt, sodass eine hohe Individualität möglich ist und Sie auch nur das kaufen, was Sie wirklich brauchen.
Weitere Informationen zur Digitalisierungsberatung und Fördermittel-Evaluierung finden Sie hier. Falls Sie sich unseren modern Workplace My virtual Company einmal genauer anschauen möchten, klicken Sie hier.
Teams angepasst auf Ihre Bedürfnisse
My virtual Company
Erleben Sie einen modern Workplace über Grenzen hinweg.
Wir konfigurieren die Microsoft Teams Oberfläche nach Ihren Bedürfnissen.
Öffentliche Förderprogramme
Erfahrung mit folgenden nationalen & EU-Förderprogrammen:
- LEADER+ (2000-2006)
- LEADER in ELER (2007-2013)
- LEADER (2014-2022)
- Regionalmanagement (Landesentwicklung Bayern)
- Teilraumgutachten & Entwicklungskonzepte (Landesentwicklung Bayern)
- ELER Programm 2014-2020 Dorferneuerung
- Städtebauförderung (u.A. ISEK)
- RÖFE Förderung
- EFRE Strukturförderprogramm (IWB, INTERREG)
Mitgliedschaften
Förderverein Innovatives Unternehmertum Südbayern e.V.
Als Mitglied besetzt Schnürer & Company seit geraumer Zeit mit Hrn. Schnürer einen Jurorposten bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerben “BayStartUP” (vormals “Münchner BusinessPlan Wettbewerb”) und BusinessPlan Wettbewerb “IdeenReich”. Hinter BayStartUP stehen der “Förderverein innovatives Unternehmertum Nordbayern e.V.” und der “Förderverein innovatives Unternehmertum Südbayern e.V.”. Gemeinsames Ziel ist es, die Gründung und das Wachstum von nachhaltig erfolgreichen bayerischen Unternehmen zu fördern.
Website: www.baystartup.de/baystartup/fördervereine.html
Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V.
Darüber hinaus sind wir Mitglied im Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V.. Der BM&A ist ein Zusammenschluss und eine Interessenvertretung von M&A-Fachleuten aus Unternehmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Prozessdenken und den Austausch rund um M&A zu fördern. Das große Ziel des BM&A ist der verbesserte Erfahrungsaustausch auf der operativen M&A-Ebene und als Resultat eine erheblich verbesserte Leistungsfähigkeit bei M&A. Der Verband verfolgt seine Ziele institutions- und fachübergreifend und international. Der Verband will außerdem Kraft gemeinsamer Anstrengung den Bekanntheitsgrad von M&A in der breiten Öffentlichkeit erhöhen.
Website: www.bm-a.de