Im Berufsleben erwartet uns ein Wandel bezüglich Bildung und Berufsqualifikation. Durch zunehmende technische Möglichkeiten ist es uns in Zukunft möglich individualisiertere Bildung als heute zu genießen. Bereits verfügbare Massive Open Online Courses von Eliteuniversitäten wie Harvard und Yale erlauben es uns hochqualitative und spezialisierte Vorlesungsreihen zu besuchen. Durch deren Organisation ist es uns möglich online alle Kurse zu besuchen die wir wollen, wo wir wollen und zu jeder Zeit. Dies ist der Anfang einer Entwicklung, die unter dem Begriff Individualisierung zusammenzufassen ist und welcher die Möglichkeit mit sich bringt, sich seinen Interessen entsprechend, weiterzubilden. Dies ist nicht zu vernachlässigen, da durch die Digitalisierung in den nächsten Jahrzehnten einige Arbeitsplätze bedroht sind und vor Allem die hochgradig akademischen und kreativen Jobs gefragt sein werden. Diese Entwicklung geht einher mit der zunehmenden Ausprägung der Wissensgesellschaft: Wesentlich mehr Menschen gehen heute studieren als noch vor 20 Jahren und wesentliche mehr Menschen achten auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Kompetenz und Ihres Wissens.
Im Privatleben erwartet uns durch die Konnektivität sämtlicher Geräte und den damit verbundenen Assistenzdienstleistungen eine Unterstützung in vielen Aspekten. Eventuell passt unser Kleiderschrank in Zukunft unsere tägliche Klamottenauswahl dem Wetter und den geplanten Aktivitäten im Kalender an, während die Kaffeemaschine unser Aufstehen bereits bemerkt hat und unsere liebste Kaffeemischung zubereitet. Zukünftig ist es vorstellbar Arzt- & Geschäftstermine, Einkäufe und vieles weiteres ausschließlich online und von Hause aus durchzuführen während intelligente Systeme uns Aufgaben des Haushalts abnehmen und für eine sichere & gesunde Umgebung sorgen. Dies ermöglicht den Menschen wesentlich mehr Freizeit, zwingt ihn aber auch zu einer höheren Abhängigkeit & Verbundenheit von bzw. mit Technologie.
Ein weiterer Aspekt, welcher in den Bereich der Digitalisierung einzuordnen ist und sich langfristig auf das Privatleben auswirken wird, ist die steigende Lebenserwartung ermöglicht durch sowohl technische als auch medizinische Fortschritte. In Zukunft erscheint es möglich durch die Verschmelzung von Mensch und Technologie nicht mehr nur anatomische Missstände und Krankheiten zu annullieren, sondern vielmehr eine Leistungssteigerung zu erreichen. Bereits heute existieren beispielsweise technische Möglichkeiten blinde Menschen wieder sehen zu lassen.