Fördermittel-Quick-Check

150,00 

Beginnen Sie den Weg durch den Fördermittel-Jungel.

Wir überprüfen Sie als Antragssteller auf die Richtlinien der gängigsten Förderprogramme und geben eine unverbindliche Ersteinschätzung, ob Sie und Ihr Vorhaben förderfähig sind.  Dieser Schritt dient als Fundament für den Digitalisierungs-Workshop, sowie für die Fördermittel-Evaluierung.

Beschreibung

Das Beratungsangebot soll Ihnen einen Erstindikator dafür geben, ob das geplante Projekt und Sie als Projektträger grundsätzlich mit den Richtlinien der gängigsten Förderprogramme übereinstimmen.

Wie läuft der Quick-Check ab & ist er für mich geeignet?
Nachdem Sie uns beauftragt haben, kommen wir auf Sie zu und übermitteln Ihnen per E-Mail einen Link zu einem Fragebogen. Diesen können Sie online ausfüllen und abschicken. Der Quick-Check kann im Büro am Laptop/ PC ausgefüllt werden, oder zuhause bequem auf der Couch mit dem Tablet oder mit dem Smartphone. Der Fragebogen gibt eine Orientierung, ob und wie für Sie von Förderprogrammen zur Digitalisierung des Mittelstands profitieren können. Der Quick-Check richtet sich hauptsächlich an Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern und dauert in der Regel zwischen 15 und 45 Minuten. Schulen, Organisationen der öffentlichen Hand und Non-Profit-Organisationen müssen individuell geprüft werden. Kommen Sie hier gerne auf uns zu!

 

Im gesamten Prozess der Fördermittelberatung werden folgende Fragestellungen mit Ihnen durchgespielt:

  1. Bestandsaufnahme
    Welche Digitalisierungsziele hat Ihr Unternehmen?
    Was für Investitionen stehen an?
  1. Strategiebesprechung (erfolgt im Digitalisierungs-Workshop und ist damit nicht Teil dieses Pakets)
    Wie und mit welchen Mitteln arbeiten Sie derzeit?
    Wie stellen Sie sich den Arbeitsplatz in 2030 vor?
    Wo könnte Sie die Digitalisierung unterstützen?
    Mit welchen Maßnahmen lassen sich diese Ziele erreichen?
    Welchen Weg sollten Sie gehen?
  1. Evaluierung (erfolgt in der Fördermittel-Evaluierung und ist damit nicht Teil dieses Pakets)
    Welche Fördermöglichkeiten/Förderprogramme bieten sich für Ihr Vorhaben an?
    Was gilt es konkret zu beachten?
  1. Handlungsempfehlung (erfolgt in der Fördermittel-Evaluierung und ist damit nicht Teil dieses Pakets)
    Was sind die nächsten Schritte zum Erhalt der Fördermittel?
    Wie läuft das Verfahren im Detail ab?
  1. Ausblick in die Zukunft (erfolgt in der Fördermittel-Evaluierung und ist damit nicht Teil dieses Pakets)
    Was sind darüber hinaus die nächsten Schritte?
    Wie können wir Sie weiter unterstützen?

 

Weitere Informationen zur Fördermittelberatung finden Sie hier.