Businesscase Industrie

Problemstellung

  • Schichtenmanagement

    Mitarbeiter stempeln noch altmodisch mit der Stempelkarte ein und aus. Ein Kollge aus dem Backoffice tippt die Stunden noch händisch ein. Mitarbeiter wünschen sich die Möglichkeit mit Kollegen ihre Schichten zu tauschen, etc.

  • Monitoring

    Es fehlen wichtige Unternehmenskennziffern bezüglich der Auslastung, Absatzmenge und Fehlerrate. Die Planung und "Überwachung" geschieht nach wie vor in einer Excel-Tabelle und wird monatlich von einem Mitarbeiter erstellt.

  • Onboardingprozesse dauern zu lange

    Sobald ein neuer Mitarbeiter eingestellt wurde, wird viel Zeit aufgewandt um die Maschinen, Prozesse, usw. anzulernen.

  • Wachstumsgrenze des Unternehmens erreicht

    Die bestehenden Prozesse müssen effizienter umgesetzt werden, um mehr Projekte mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern erledigen zu können.

Angedachte Lösungen

  • Videotelefonie

    Um den Servicemitarbeitern das aufwendige und kostenintensive pendeln zwischen den unterschiedlichen Standorten zu erleichtern, können sie nun per Video das Problem beheben.

  • Virtuelle Projektmappe

    Planen und verwalten Sie Projekte übersichtlich in einer Oberfläche. Erstellen Sie automatisch Termine, Angebote, Dateien oder Aufgaben. Der Mitarbeiter kann sich per Smartphone/Tablet/PC über alles informieren und Fragen im Vorhinein klären.

  • Virtuelle Stunden- und Montageberichte

    Jeder Mitarbeiter kann sich per Smartphone/Tablet/Computer zum Schichtbeginn einstempeln und anschließend wieder aufstempeln. Schichten können übersichtlich geplant und zugewiesen werden. Ist ein Mitarbeiter krank, oder kann er die Schicht nicht antreten, kann er seine Kollegen um einen Tausch bitten, bzw. digital eine Krankmeldung einreichen.

  • Automatische Onboardingprozesse

    Sobald ein neuer Mitarbeiter eingestellt wurde, löst dies eine Reihe von Aktionen aus. Der Mitarbeiter wird automatisch im System angelegt und bekommt seine Schicht zugeteilt, ein geführter Onboardingprozess wird ausgeführt, indem der Mitarbeiter sich vorab über die Maschinen/seine Aufgaben ein Bild machen kann. Abschließend kann ein Test angehängt werden, um zu überprüfen, ob alles verstanden wurde, oder noch Klärungsbedarf besteht. Eine FAQ-Seite kann häufig gestellte Fragen bereits im Voraus beantworten, oder ein Bot hilft weiter.

  • Barcode System für Lager/Ware

    Wie viel ist von Produkt XY noch auf Lager und reicht das aus, für den folgenden Auftrag? Ein Mitarbeiter kann im Lager den gesuchten Artikel nicht finden. Wurde die Bestellung mit der Bestellnummer #1111 bereits an den Kunden versandt? Mittels künstlicher Intelligenz können diese Fragen mit wenigen Klicks aus der Welt geschaffen werden.

  • Digitale Portfolioverwaltung

    Auflistung Ihres gesamte Portfolios und sobald eine Bestellung eines Produkts ausgelöst wurde, beginnt ein automatischer Prozess. Mitarbeiter im Lager bekommen die Aufgabe die benötigten Komponenten bereitzustellen, Maschinen werden passend eingestellt, Rechnung geht direkt an den Kunden, uvm.

Wie Microsoft Industrie 4.0 vorantreibt:

Wir wissen, jeder Betrieb ist unterschiedlich und kaum ein Prozess ist identisch. Doch wir sind sicher, in unserem Portfolio ist auch etwas für Sie dabei. Erzählen Sie uns von sich in unserem kostenlosen Erstgespräch, oder wie wir es nennen, Expertencall.